Der N1 EMS+ ist ein tragbares
Patientenüberwachungsmodul mit Touchscreen, welches eigenst?ndig
für die kontinuierliche ?berwachung von Patienten eingesetzt
werden kann und die F?higkeit besitzt, sich drahtlos mit dem
DX-Hostmonitor zu synchronisieren.
Diese Eigenschaften
gew?hrleisten eine au?ergew?hnliche Flexibilit?t und
Anpassungsf?higkeit in komplexen pr?klinischen Umgebungen, was es
zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Notfallmedizin
macht.
Der DX-Hostmonitor ist ein technologisches Meisterwerk mit einem übersichtlichen 9-Zoll-Touchscreen. Seine intuitive Gestensteuerung und automatische Helligkeitsanpassung machen die Bedienung angenehm und simpel. Der Bildschirm ist dank des widerstandsf?higen Corning-Glases nicht nur robust, sondern auch langlebig. Dieses Ger?t bietet eine noch nie da gewesene Benutzererfahrung und ist durch seine robuste Bauweise für den notfallmedizinischen Einsatz konzipiert.
N1 EMS+, ein tragbares Patientenüberwachungsmodul mit Touchscreen, kann unabh?ngig für die kontinuierliche Patientenüberwachung eingesetzt werden und bietet die M?glichkeit, sich drahtlos mit dem Hostmonitor zu verbinden. It offers exceptional adaptability to complex pre-hospital scenarios.
Der DX-Hostmonitor ist ein technologisches Meisterwerk mit einem übersichtlichen 9-Zoll-Touchscreen. Seine intuitive Gestensteuerung und automatische Helligkeitsanpassung machen die Bedienung angenehm und simpel. Der Bildschirm ist dank des widerstandsf?higen Corning-Glases nicht nur robust, sondern auch langlebig. Dieses Ger?t bietet eine noch nie da gewesene Benutzererfahrung und ist durch seine robuste Bauweise für den notfallmedizinischen Einsatz konzipiert.
IP55 wasser-/staubgeschützt
Falltest aus 1,5 m H?he auf 6 Oberfl?chen
Betriebstemperatur zwischen
–20°C und 55°C
EN1789 Krankenkraftwagen
EN13718-1 Luftfahrzeuge zum Patiententransport RTCA DO-160G Zivilluftfahrt
?ber 400,000 Mal/über 100 kg Biege-/Spannungsprüfung von Defibrillator-Kabeln
Der BeneHeart DX ist das erste Ger?t seiner Art, das ein ?berwachungsmodul integriert, das sowohl mit Defibrillatoren als auch mit Patientenmonitoren kompatibel ist. Der N1 EMS+ kann zusammen mit den Patientenmonitoren der BeneVision N-Serie verwendet werden. Sein einfaches Plug-and-Play-Design erm?glicht eine schnelle und reibungslose Datenübertragung, wenn Patienten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Diese Innovationen verbessern die Patientenversorgung und steigern die Effizienz des medizinischen Personals.
IP55 wasser-/staubgeschützt
Falltest aus 1,5 m H?he auf 6 Oberfl?chen
Betriebstemperatur zwischen –20°C und 55°C
EN1789 Krankenkraftwagen
EN13718-1 Luftfahrzeuge zum Patiententransport RTCA DO-160G Zivilluftfahrt
?ber 400,000 Mal/über 100 kg Biege-/Spannungsprüfung von Defibrillator-Kabeln
BeneHeart DX ist das erste Ger?t seiner Art, das ein ?berwachungsmodul integriert, das sowohl mit Defibrillatoren als auch mit Patientenmonitoren kompatibel ist. Der N1 EMS+ kann in Verbindung mit den Patientenmonitoren der BeneVision N-Serie verwendet werden. Es zeichnet sich durch ein einfaches Plug-and-Play-Design aus, das eine schnelle und reibungslose Datenübertragung erm?glicht, wenn Patienten mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Diese Innovationen tragen dazu bei, die Patientenversorgung zu optimieren und die Effizienz des medizinischen Personals zu steigern.
Bewertungs-/
Entscheidungshilfen
Ultraschall
Infrarot-Ohrthermometer
12-Kanal-EKG-
Analyse
GCS
EWS
HEART
SHT
Phased-Array-Sonde mit integriertem FAST- und eFAST-Protokoll. Die Referenzbilder und Anwendungsunterstützung erleichtern dem medizinischen Fachpersonal die Durchführung von Ultraschalluntersuchungen in der Notfallversorgung.
Lunge
Leber-Nieren-Schnittstelle
Vierkammerblick
Milz-Nieren-Schnittstelle
BeneHeart DX ist mit dem Mindray Trommelfellthermometer kompatibel. Das tragbare Ohrthermometer übermittelt die Messwerte drahtlos über eine schnelle NFC-Verbindung.
Der erstklassige Glasgow-Algorithmus, der im System implementiert ist, erm?glicht eine ?u?erst pr?zise Analyse des Elektrokardiogramms (EKG). Ausgestattet mit zus?tzlichem EKG-Vergleich und Screenshot, um dem medizinischen Fachpersonal bei der Diagnose weiter zu unterstützen.
12-Kanal-EKG-Vergleich
Screenshot
EKG-Bericht mit grafischer Anzeige
Mindray pr?sentiert das Rettungsdreieck als integralen Bestandteil der neuen Generation der BeneHeart DX/D60/D30-Defibrillatoren. Diese bahnbrechende L?sung zielt darauf ab, die Qualit?t der Wiederbelebung w?hrend des gesamten Prozesses - von der Reanimation über das Debriefing bis hin zur Schulung - zu optimieren. Sie stellt eine umfangreichere Unterstützung für medizinisches Fachpersonal bereit, um erstklassige Patientenergebnisse zu erzielen. Ein Meilenstein in der medizinischen Versorgung, der dazu beitr?gt, die Patientenversorgung auf ein neues Level der Exzellenz zu heben.
Verbessertes CPR-Feedbacksystem einschlie?lich Kompressionsrate, Tiefe und Rücksto? sowohl vom CPR-Sensor als auch von Einweg-Pads*.
Der CQI™-Index erm?glicht eine nichtinvasive und direkte Quantifizierung der Wirksamkeit der Wiederbelebung in Echtzeit basierend auf dem Durchblutungsstatus des Patienten.
Die Rettungsdaten k?nnen drahtlos an die Ger?teverwaltungsplattform M-IoT übertragen werden, sodass das medizinische Fachpersonal regelm??ige Nachbesprechungen zur Notfallversorgungdurchführen und Trends bei der Durchführung der Wiederbelebung analysieren kann.
Der BeneHeart DX-Defibrillator bietet eine fortschrittliche Schulungsl?sung, die sowohl eine vernetzte Online-Schulung für bis zu 64 Ger?te als auch eine eigenst?ndige Offline-Schulung unterstützt. Diese umfassende Schulungsplattform zielt darauf ab, die F?higkeiten zur Rettung und Wiederbelebung in komplexen F?llen kontinuierlich zu verbessern.
Mindray hat das Rettungsdreieck als Teil der BeneHeart DX/D60/D30-Defibrillatoren der neuen Generation eingeführt. Diese innovative L?sung ist darauf ausgelegt, die Qualit?t der Wiederbelebung w?hrend des Prozesses - von der Reanimation über das Debriefing bis hin zur Schulung - zu verbessern. Sie bietet eine umfassendere Unterstützung für das medizinische Fachpersonal, um bessere Patientenergebnisse zu gew?hrleisten. Ein Durchbruch in der medizinischen Versorgung, der dazu beitr?gt, die Patientenversorgung auf ein neues Level zu heben.
Verbessertes CPR-Feedbacksystem einschlie?lich Kompressionsrate, Tiefe und Rücksto? sowohl vom CPR-Sensor als auch von Einweg-Pads*.
Der CQI™-Index erm?glicht eine nichtinvasive und direkte Quantifizierung der Wirksamkeit der Wiederbelebung in Echtzeit basierend auf dem Durchblutungsstatus des Patienten.
Die Rettungsdaten k?nnen drahtlos an die Ger?teverwaltungsplattform M-IoT übertragen werden, sodass das medizinische Fachpersonal regelm??ige Nachbesprechungen zur Notfallversorgungdurchführen und Trends bei der Durchführung der Wiederbelebung analysieren kann.
Der BeneHeart DX-Defibrillator bietet eine fortschrittliche Schulungsl?sung, die sowohl eine vernetzte Online-Schulung für bis zu 64 Ger?te als auch eine eigenst?ndige Offline-Schulung unterstützt. Diese umfassende Schulungsplattform zielt darauf ab, die F?higkeiten zur Rettung und Wiederbelebung in komplexen F?llen kontinuierlich zu verbessern.
Der BeneHeart DX-Defibrillator ist ein Pionier in der Datenübertragung, der sowohl die Mindray CMS- als auch die ePCR-Plattformen unterstützt und den Anwendern eine erh?hte Flexibilit?t bei der Integration der Defibrillatoren in ihre Arbeitsprozesse bietet. Diese fortschrittliche Technologie erm?glicht es dem medizinischen Fachpersonal, auf Patientendaten zuzugreifen und diese effizient zu verwalten, was zu einer optimierten und effektiveren Behandlung führt.
Für diejenigen, die bereits die Mindray PMLS-L?sung nutzen, stellt die CMS-basierte, unabh?ngige L?sung eine ideale Wahl dar, um die Anforderungen an die Datenverwaltung zu erfüllen. Für pr?klinische Anwender, die bereits eine bestehende ePCR-L?sung implementiert haben, bietet Mindray eine nahtlose Integration für eine umfassende Datenintegration.
Basierend auf dem BeneVision CMS-Server
Kann mit ePCR-Systemen verbunden werden
Basierend auf dem BeneVision CMS-Server
Kann mit ePCR-Systemen verbunden werden
Konfigurationsprofile k?nnen für verschiedene klinische Szenarien oder Anwendungsanforderungen, einschlie?lich Standardvorgaben, Bild-Layout und Systemkonfiguration, angepasst und einfach geladen werden.